Blüte 12

»Neben einer normalen Schulung bietet das Coaching Ihnen die Möglichkeit komplexe Problemstellungen direkt an Ihrem Arbeitsplatz zu erfassen und zu beseitigen.«

Das überzeugt auf Anhieb - die ganze Problemstellung direkt am Arbeitsplatz beseitigen zu können ... Was allerdings unklar bleibt: wozu die Problemstellung erfassen, wenn man sie doch unmittelbar darauf ruckzuck beseitigen soll? Vielleicht erfährt man das bei der Schulung, die das Coaching offenbar auch noch leisten kann?

»Die Dozenten arbeiten zwischen den Schulungseinsätzen aktiv in der Praxis und verlieren so nie das entscheidende Verständnis, das ein erfolgreiches Seminar so entscheidend macht.«

Das entscheinende Verständnis für ein entscheidendes Seminar ... viele Worte für etwas sehr Einfaches: Die Seminare sind betont praxisorientiert, weil die Dozenten zwischen den Schulungseinsätzen aktiv auf dem Gebiet arbeiten, das sie unterrichten.

»Als Alternative zu den Seminaren können die Seminarinhalate auch in Form eines Workshops vermittelt werden.«

Vielleicht handelt es sich um Inhalte, die chemisch instabil sind und dank dieser Eigenschaft im Falle eines Falles auch inhaliert werden können? Nach »Lernen im Schlaf« nun »Lernen durch die Nase« - ein Durchbruch im Weiterbildungssektor, oder doch nur ein Vertippsler und fehlende Sorgfalt bei den eigenen Web-Inhal(a)ten?

»Die Vorteile unserer Software sind neben dem äußerst niedrigen Preises die einfache Bedienung,offene Schnittstellen und die geniale Flexibelität.<«

Die Rettung des vom Aussterben bedrohten Genitivs ist in Sicht! Zum Dativ in »neben dem äußerst niedrigen Preis« mixen wir einfach die Genitiv-Endung -s (in: »Preises«) dazu. Es ist ja schließlich nur recht und billig, wenn man die aggressive Verdrängungsstrategie des Dativs bedenkt ... unser guter alter Genitiv schlägt zurück! Dass das Rechtschreibteufelchen auch noch zugeschlagen hat in diesem Satz (»"Flexibelität« statt »Flexibilität«), das vergessen wir beinahe in unserer grammatischen Euphorie.