Webtexte: 3. Konzept und Navigation
Auf die Texte loszugehen, sie schreiben zu wollen ohne ein tragfähiges Konzept und eine daraus abgeleitete Navigationsstruktur ist wie ... saubere Handschuhe über dreckige Hände zu stülpen. Texte sind wie die schöne Fassade, das Konzept hingegen wie das tragende, stabilisierende Gerüst eines Hauses.
Wie wird ein Konzept erstellt? Manche tun es im Kopf, manche schriftlich. Beginnen können Sie mit gänzlich ungeordneten Listen, in denen Sie all das zusammentragen, was Sie mitteilen wollen, und was die zukünftigen Webseitenbesucher hoffentlich interessieren würde. Diese beiden Kriterien sind keineswegs immer überlappend. Solche Listen können zum Beispiel folgende Themen umfassen:
- Liste A: Was muss unbedingt auf der Seite stehen?
- Liste B: Was würde ich als Kunde auf und von dieser Seite erwarten?
- Liste C: Was sind die Produkte und Leistungen, ihre Merkmale und Nutzen?
- Liste D: Wie und worin unterscheide ich mich von anderen?
Aus solchen Listen kristallisiert sich ein Konzept heraus, indem man gewichtet, Prioritäten setzt, verschiebt, löscht und letztlich: eine konzeptuelle Hierarchie von Inhalten entwirft.